newspaper-background

Human Resources.
Finance.
Up to Date.

HR / FINANCE / LIFESTYLE

FREITAG, 03. MAI 2024

Ihr HR & FIN Consultants Frühlingsbote 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Winter scheint sich nun endgültig zu verabschieden. Der Wechsel der Jahreszeiten deutet darauf hin, dass es nun höchste Zeit für unseren Frühlingsboten ist.

Wir beginnen mit einem kleinen Rückblick auf unseren jährlichen HR/Finance Club in Hamburg.

In unserem Gastbeitrag im HR-Journal erfahren Sie, wie Unternehmen die Potenziale der Generation 50 Plus optimal nutzen können und warum ältere Fachkräfte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sein können.

Es folgt ein Projektbericht, in dem unser Interim Manager W. seine Erfahrungen während eines Einsatzes teilt, bei dem es um die Optimierung der C&B-Prozesse in einem international tätigen, eigentümergeführten Unternehmen ging.

Im Anschluss möchten wir Ihnen einen Freizeittipp in Hamburg vorschlagen. In unserem Artikel erfahren Sie, warum sich ein Besuch im Miniatur Wunderland lohnt.

Unsere Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2024 finden Sie am Ende des Newsletters.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Herzliche Grüße 

Ihr HR- & FIN-Consultants Team


Ulrich Naumann, Andrea Hollenburger, Bianka Sandfuchs & Dunja Neumann

Rückblick: HR/Finance Club Hamburg
_________________________________________________________________________

Wie Sie das Potenzial der Generation 50 plus erfolgreich nutzen 
_________________________________________________________________________

HR-Interim-Management: Projektbericht zur Optimierung von C&B-Prozessen
_________________________________________________________________________

Freizeittipp: Miniatur Wunderland Hamburg
_________________________________________________________________________

Unsere Termine 2024


Am vergangenen Dienstag, dem 23.04.2024, fand unser jährliches Netzwerktreffen für HR- und Finance-Interim-Manager, der HR/Finance Club, wieder einmal in Hamburg statt.

Inspiriert von der einzigartigen Atmosphäre auf dem fast 130 Jahre alten Museumschiff "Rickmer Rickmers" im Vorjahr, entschieden wir uns erneut für diesen außergewöhnlichen und exklusiven Ort, an dem sich schon Präsidenten aus aller Welt für einen Austausch zurückzogen.

Nach unserem kurzen Vortrag und einer lebhaften Diskussion im Bordkino rund um das Interim Management, durften wir ausnahmsweise am originalen Kapitänstisch Platz nehmen und uns anschließend an den delikaten Speisen erfreuen sowie weiter kennenlernen, austauschen und netzwerken.

Falls Sie Interesse daran haben, am nächsten HR/Finance Club oder ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen, finden Sie die nächsten Termine am Ende unseres Newsletters. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren regelmäßigen und abwechslungsreichen Events begrüßen zu dürfen.

Auch die Resonanz zur Veranstaltung war wieder äußerst positiv. Im Folgenden finden Sie zwei beispielhafte Rückmeldungen:

Herzlichen Dank für Ihre nette Einladung und den sehr gelungenen Abend auf der Rickmers Rickmers in Hamburg in der vergangenen Woche. Die Organisation war perfekt und die Gespräche „an Bord“ waren sehr informativ und hochwertig. DANKE.


Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, im sehr besonderen Rahmen und mit interessanten Gesprächen bzw. Austauschen! Vielen Dank auch an Ihr Team für die tolle Organisation!"

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungsformaten finden Sie unter: www.hr-consultants.de/hr-veranstaltungen


Wie nutzen Unternehmen das Potenzial der Generation 50 plus?

In einem aktuellen Beitrag im HR-Journal appelliert Ulrich Naumann, Geschäftsführer der HR-Consultants, an Unternehmen, mutiger bei der Einführung innovativer Beschäftigungsmodelle zu sein. Angesichts des sich weiter verschärfenden demografischen Wandels ist es von großer Bedeutung, das Know-how älterer Fachkräfte vollständig auszuschöpfen.

Innovative Modelle wie flexible Arbeitsvereinbarungen und Netzwerk-Organisationen bieten Flexibilität und ermöglichen es, agil auf Marktveränderungen zu reagieren.

Ein Beispiel hierfür ist die Beauftragung von Interim Managern aus der Generation 50 plus für zeitlich begrenzte Projekte, um deren Fachwissen gezielt ins Unternehmen zu integrieren. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, von der Flexibilität und dem Know-how älterer Experten zu profitieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

Erfahren Sie, warum die Integration und Wertschätzung der Generation 50 plus nicht nur als soziale Verpflichtung betrachtet werden sollte, sondern auch als strategischer Schritt für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend ist.

Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und freuen uns auf Kommentare und Anregungen Ihrerseits.


Das Unternehmen, das im Bereich Additive Manufacturing tätig ist und einen Umsatz von über 400 Millionen Euro generiert sowie weit über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, stand vor der spannenden Herausforderung, die C&B-Prozesse zu optimieren.

Über die vergangenen Jahre hinweg fehlte eine spezifische Abteilung für C&B, weswegen die damit verbundenen Aufgaben vom Senior Vice President Human Resources zusätzlich zu seinen üblichen Aufgaben wahrgenommen wurden.

Dies führte zu einem Mangel an klaren Prozessen und Strukturen, insbesondere im Bereich der Vergütung, sowie zur Nichteinhaltung bestehender Betriebsvereinbarungen.  

Das 12-monatige Projekt war von zahlreichen Herausforderungen geprägt, darunter das Fehlen klarer Prozesse und Standards, ein begrenztes Wissen und Bewusstsein für C&B-Themen in der Geschäftsführung sowie eine gewisse Unachtsamkeit seitens der Führungskräfte, was die Einhaltung von Regelungen betrifft. Trotz dieser Hindernisse konnte ich beachtliche Erfolge verbuchen, indem ich ein Fundament für zukünftige C&B-Aktivitäten legte und verschiedene Prozesse und Strukturen implementierte.

Die Lösungswege umfassten die Entwicklung von C&B-Prozessen, die Implementierung eines globalen Gehalts- und Bonusprozesses, die Beratung bei der Entwicklung eines Performance- und Talentmanagementprozesses sowie die Durchführung von Gehaltsbenchmarks und Gender Pay Gap Analysen. Das Ergebnis wurde als sehr erfolgreich bewertet, da wichtige Grundlagen geschaffen wurden und langfristige Handlungsempfehlungen erarbeitet wurden.

Für mich war das Projekt eine interessante Erfahrung, da ich bisher noch nie für ein so kleines, aber dennoch international tätiges und noch dazu eigentümergeführtes Unternehmen gearbeitet habe. Ich würde auch in der Zukunft wieder ein Projekt dort bearbeiten. Das menschliche Umfeld und der direkte Austausch mit der Geschäftsführung haben mir sehr gut gefallen.


Mitten im Herzen der Hansestadt Hamburg verbirgt sich eine Welt voller Wunder und Magie – das Miniatur Wunderland. Ein Ort, an dem Groß und Klein in eine faszinierende, farbenfrohe und vielfältige Miniaturwelt eintauchen können.

Eine Reise rund um den Globus

Gigantische Landschaften, liebevoll gestaltete Städte und detailgetreue Nachbildungen berühmter Sehenswürdigkeiten entführen die Besucher auf eine Reise rund um den Globus. Von den majestätischen Alpen bis hin zu den glitzernden Metropolen Amerikas – hier findet sich alles im Miniaturformat wieder.

Technische Meisterleistung

Das Miniatur Wunderland ist ein beeindruckendes Beispiel für technische Innovation. Über 1.300 Züge schlängeln sich durch das Gelände, Passagierflugzeuge starten und landen am Flughafen, und sogar Schiffe navigieren durch die Meere. Die detailgenaue Nachbildung bekannter Landschaften und Städte ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst.

Interaktives Erlebnis

Das Miniatur Wunderland ist nicht nur zum Anschauen da – hier kann man auch selbst aktiv werden! Besucher können beispielsweise per Knopfdruck Züge zum Fahren bringen oder Schiffe steuern. Zudem gibt es regelmäßig Sonderausstellungen und Events, die das Erlebnis noch spannender machen.

Ein Besuch, der lange in Erinnerung bleibt

Ob man zum ersten Mal das Miniatur Wunderland besucht oder schon mehrmals vor Ort war, das Erlebnis ist jedes Mal aufs Neue faszinierend. Es gibt immer wieder neue Details zu entdecken und die Atmosphäre ist einfach einmalig.

Kleiner Tipp am Rande: Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus

Erwerben Sie Ihre Tickets rechtzeitig online. So vermeiden Sie nicht nur die Enttäuschung, wenn das Miniatur Wunderland ausgebucht sein sollte, sondern sparen sich auch die Zeit in Warteschlangen zu stehen. So können Sie mehr Zeit damit verbringen, die faszinierenden Miniaturwelten zu erkunden und das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen.


Auch in diesem Jahr erwartet Sie erneut ein abwechslungsreicher Veranstaltungskalender. Damit Sie kein Event verpassen, haben wir eine Übersicht der diesjährigen Veranstaltungen für Sie erstellt.

HR RoundTable
 – das Netzwerktreffen von Personalern für Personaler in München. Aktuelle Termine bundesweit unter www.HR-RoundTable.de.

10. Juni 2024 in München
17. September 2024 in München

Weitere Termine werden demnächst bekannt gegeben.

HR/Finance-Club (für Interim Manager)
– Hier trifft sich das HR- und Finance-Netzwerk persönlich.
Hier tauscht man sich fachlich aus. Lernt Neues. Im lockeren Rahmen und mit gemeinsamem Imbiss.

27. Juni 2024 in Frankfurt am Main
14. November 2024 in München

After Work Lounge für neue Interim-Netzwerkpartner

13. Juni 2024 online
10. Oktober 2024 online

Sommerfest im Stockwerk

11. Juli 2024 in Gröbenzell, bei München

Selbstverständlich halten wir Sie diesbezüglich auch immer persönlich auf dem aktuellsten Stand und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Es grüßen Sie herzlich Ulrich Naumann, Andrea Hollenburger, Bianka Sandfuchs & Dunja Neumann